Veranstaltung | Dame Helvétie | |
Ort | Yverdôme Arteplage Yverdon-les-Bains | |
Datum | 11.09.2002 | |
Zeit | 20:15 Uhr | |
Programm | Eine Bürgerliche, die davon träumt, in die Liga der Grossen aufzusteigen. Die satirische Kantate Dame Helvétie, die von einer Gruppe junger und talentierter Westschweizer Künstler für die Expo.02 geschaffen wurde, zeichnet das Porträt einer einzigartigen Kurtisane. Seit Urzeiten unabhängig und friedlich, ist die ehrenwerte alte Dame dennoch von einem besonderen Dilemma geplagt: Wie kann man eine Frau von Welt sein, wenn man es sich zu Hause so gemütlich macht? Die musikalische Allegorie von Thierry Besançon (Komponist), Oers Kisfaludy (Librettist) und Vincent Baroni (Dirigent) wirft einen originellen Blick auf die Schweiz und ihre aktuelle politische Lage. In vier Teilen schildert sie gewisse Verwerfungen eines Mythos. Passivität oder Engagement, Individualität oder Gemeinschaft, Führung oder Kompromiss? Ohne den Anspruch zu haben, Antworten zu geben, hinterfragt diese fesselnde musikalische Farce die Schweiz und hält ihr einen Spiegel vor. Dame Helvétie umfasst die Mitwirkung von acht Ensembles und sechs Solisten, d. h. rund 230 Interpreten, von denen die meisten keine Profis sind. Das Werk verbindet Volksmusik (Chöre, Fanfaren oder Folklore) mit zahlreichen anderen Stilen wie Jazz, Klassik oder Rap. Das Stück ist reich an Noten und ebenso reich an Bewegung. So bietet es seinem Publikum einen Tango de l'argent teint, einen Valse orientale pour cheiks en blanc oder auch eine Sarabande des cent louis. All diese Überraschungen versprechen schliesslich einen universellen Reigen für Dame Helvétie. | |
Projektteam | Komponist: Thierry Besançon Regie: Eric Sjöstedt Librettist: Oers Kisfaludy Dirigent des Orchesters: Vincent Baroni Chorleiter: Louis-Marc Crausaz Solisten: Agnes Perret, Dorothée Hauser, Charles Ossola, Jean-Marc Richard, Thierry Dagon, Sylvain Jaccard. Chöre: Choeur Lè Tsêrdziniolè, Treyvaux (FR), Petit Choeur de Bertigny, Villars-sur-Glâne (FR), Choeur Upsilon, Estavayer-le-Lac (FR), Choeur Le Madrigal, Le Landeron (NE), Chanson des 4 Saisons, Corminboeuf (FR) Instrumentalformationen: Harmonie du Conservatoire de Neuchâtel (NE), Centre de percussions de la Côte (VD), Ensemble folklorique | |
Sprache | - | |
Zutritt | Ticketpflichtige Veranstaltung: CHF 25.00 / CHF 35.00 / CHF 50.00 | |
Veranstalter | Expo.02, Neuchâtel | |
Bemerkungen | weitere Aufführungen am 12.09.2002, 13.09.2002, 14.09.2002, 15.09.2002 und 16.09.2002 |
Fotos: fehlen uns noch - schicke uns deine! expo.02(at)ex-expo.ch