Hautnahes Eintauchen in die Welt der Robotik, Einsicht in das Gehirn eines Roboters und das Entdecken der verrücktesten Möglichkeiten, die die robotische Technologie heute und morgen für uns bereithält: das und anderes mehr verspricht die Ausstellung Robotics auf der Arteplage Neuchâtel.
Die Ausstellung will zeigen, dass die Distanz zwischen Mensch und Maschine quasi Null geworden ist. Die Ausstellungs-Tour-Guides, autonome und interaktive Roboter, führen die BesucherInnen durch die Ausstellung und vermitteln ihnen die faszinierende Welt der robotischen Technologien. Die spielerische Interaktion und die individuelle Kommunikation mit den Robotern wird zum zentralen Erlebnis in der Ausstellung.
Wer ist Mensch, wer ist Maschine?
Robotik ist ein Begriff, der im allgemeinen Verständnis lange Zeit kaum andere Bilder evozierte als die aus Science-Fiction-Filmen und –Literatur vertrauten, menschenähnlichen Metallkameraden. Heutzutage wird deutlich, dass robotische Technologien längst in unserer Alltagswelt Einzug gehalten haben.
Eine spinnenartige Kontrollmaschine führt für den Menschen riskante Untersuchungen an der Staumauer der Grande Dixence durch, der Schosshund muss neuerdings nicht mehr Gassi geführt und mit Hundebiskuits versorgt, sondern nur noch mit Strom gefüttert werden, direkt an Nerven angeschlossene Hörgeräte und Sehhilfen ermöglichen beeinträchtigte Sinnesorgane voll zu ersetzen.
Die Ausstellung thematisiert die Distanz zwischen Mensch und Maschine und stellt die Frage, auf welche Weise der Mensch in Zukunft mit dieser Hochtechnologie zusammenleben wird und ob er sogar mit ihr völlig verwachsen sein wird: Ob sich das Natürliche und das Künstliche als Gegensatzpaar jemals ganz auflösen wird?
Arteplage
Neuchâtel
Besucherkapazität pro Tag
4'500
Total Besucher
693'670
Partner
Expo.02, Neuchâtel in Zusammenarbeit mit
EPFL, Lausanne www.epfl.ch
Supporter
ABB, Baden www.abb.com; J. Anklin AG, Binningen www.anklin.ch; BaBel Technologies, Mons, Belgien www.acapela-group.com; Bluebotics, St-Sulpice www.bluebotics.com; Autonomous Systems Lab, EPFL, Lausanne www.nccr-robotics.ch www.asl.ethz.ch; Force Computers GmbH, Neubiberg, Deutschland; LAIP Université de Lausanne www.unil.ch; LogObject AG, Zürich www.logobject.com; Maxon Motor AG, Sachseln www.maxongroup.com; Oracle Schweiz, Baden, www.oracle.com; Dr. Jan F. Kukleta, Zürich; Dr. Martina Giarré, Zürich; SICK, Düsseldorf, Deutschland www.sich.com; XO/2, Zürich
Konzept
fischteich, Aarau www.fischteich.ch
Autonomous Systems Lab, EPFL, Lausanne www.nccr-robotics.ch www.asl.ethz.ch
Realisierung Robotik
EPFL, Lausanne www.epfl.ch
Bluebotics, St-Sulpice www.bluebotics.com
Szenografie
fischteich (Stephan Lichtensteiger), Aarau www.fischteich.ch
Innenarchitektur
Holtmann GmbH & Co.KG, Langenhagen, Deutschland www.holtmann.de
Vehovar & Jauslin AG (Mateja Vehovar, Stefan Jauslin), Zürich www.vja.ch
m+b architekten, Bern www.mb-arch.ch
Architektur
Luigi Snozzi, Groisman & Snozzi (Luigi Snozzi, Gustavo Groisman, Sabina Snozzi), Locarno www.snozzigroisman.com
Szenische Bauten
Pius Tschumi
Projektleitung Expo.02
Bernard Stebler
Coaching Expo.02
Armin Heusser (Leitung)
Stefano Stoll
Betriebsleitung Trilogie
Domenico Bernabei (Betriebsleiter)
Thomas Meissner (Betriebsleiter)
Frédérique Mouchet (stellvertretende Betriebsleiterin)
Christelle Wick (stellvertretende Betriebsleiterin)
Nikos Bühler (Assistenz Betriebsleitung)
Dörte Desarzens (Assistenz Betriebsleitung)
Emily Schofield (Assistenz Betriebsleitung)
Guides
Ashley Barnes, Marion Berger, Isabelle Heughebaert, Jonathan Frigeri, Juri Jaquemet, Alexandre Lanz, Ali Mezouar, Jacques Ngoi, Doris Pützschler, Martine Wanner
Werkstatt
Kai Arras, Samir Bouabdallah, Daniel Burnier, Gilles Froidevaux, Xavier Greppin, Björn Jensen, Antoine Lorotte, Laetitia Mayor, Mathieu Meisser, Marie-Joe Pellaud, Roland Philippsen, Ralph Piguez, Guy Ramel, Martin Schild, Roland Siegwart, Grégoire Terrin, Nicola Tomatis
Technik
Daniel Brück (Lichttechniker), Jens Maaßen (Technischer Allrounder), Olaf Sörensen (Videotechniker)
Lernende
Dino Dillena, Laura Dillena, Noah Kellerhals, Esther Killer, Michael Lüthe, Plamen Prodanov, Florian Walder
Fotos: Pressedossier Robotics; © fischteich, Aarau www.fischteich.ch; © Jürg Frei; © Hermann Hirt; © Archiv Frédérique Mouchet; © Tom Weilenmann