

Arteplage Neuchâtel
Thema: Natur und Künstlichkeit
Drei riesige runde Kieselsteine schweben über der Plattform der Arteplage Neuchâtel. Sie sind umgeben von ebenso übergrossen Schilfhalmen, die sich sanft im Wind wiegen - willkommene Erinnerung an Tage der Kindheit, an denen man mit Freunden und Geschwistern das Seeufer entlang flanierte, flache handschmeichelnde Steine suchte und sie auf dem Wasser hüpfen liess. Gleichzeitig haben die übergrossen Dächer etwas Bedrohliches, Fremdes an sich. Genauso gut könnten es Ufos sein, Fremdkörper in einer vertrauten Welt. Mächte, die wir nicht kontrollieren können. Genau dieser Spannung zwischen Natur und Künstlichkeit ist die Arteplage Neuchâtel gewidmet.
Beim Essen und Trinken, im Umgang mit Maschinen und Computern, in der modernen biologischen Forschung - überall wüssten wir gerne, was natürlich und was künstlich ist. Mensch oder Maschine? Bio oder Hightech? Eindeutige Grenzen gibt schon lange nicht mehr, Zudem ist nicht immer das Natürliche das Gute und das Künstliche das Schlechte. Die Wirklichkeit ist komplitierter, sie schwankt zwischen diesen beiden Polen. Wir Menschen haben das natürliche Gleichgewicht bereits derart durcheinander gebracht, dass wir es oft nur noch mit künstlichen Mitteln aufrechterhalten können. Auf der Arteplage Neuchâtel erleben wir diese Spannung zwischen Faszination und Bedrohung - und werden uns bewusst, dass weder in blindem Vertrauen in die Technik noch in einem romantischen Retour à la nature die Zukunft liegt, sondern irgendwo dazwischen, zwischen Natur und Künstlichkeit.
Team Arteplage Neuchâtel Expo.02
Chef Arteplage: René Spahr
Verantwortliche Bau: Erdjan Opan, François Steinmann
Verantwortliche Betrieb: Edi Monaco, Hans Boesch, Jean-Baptiste Leimgruber
Verantwortliche Ausstellungen: Armin Heusser, Heidi Huber
Verantwortlicher Events: Ralph Ammann
Verantwortliche Medien: Maude Righi, Karin Brunner
Zahlen und Fakten
Gesamtfläche: ca. 116'000 m2
Besucherkapazität: ca. 34'000 Personen
Eventstätten
Die Events bilden ein wichtiges Standbein der Expo.02 und bieten täglich und abends Darbietungen vielfältigster Art: d.h. eine Fülle von Events, Aufführungen und Perfomances findes während der Expo.02 statt.
Sie decken verschiedenste künstlerische Bereiche und zahlreiche sportliche Disziplinen ab. Begegnungen stehen im Vordergrund, ebenso der Dialog zwischen den Kulturen und Generationen, zwischen Tradition und Avantgarde. Denn neben bekannten Namen versprechen die Events zahlreiche Überraschungen und laden zu Entdeckungenein. Vielfältige Gross- bis Kleinproduktionen werden die Besucher tägsüber und abents unterhalten und die Arteplages in eine festliche Stimmung hüllen.
Ausstellungen
Die Ausstellungen in Neuchâtel sind ganz auf die Zukunft gerichtet: Forschung, Hightech, Sciencefiction – es sind Themen, die die Besucherinnen und Besucher durch alle Generationen hindurch begeistern. Das Hauptthema der Arteplage ist Natur und Künstlichkeit.
Inbetweens: Kunst und andere Projekte
Neben den Ausstellungen im klassischen Sinn gibt es auch Projekte, die zwischen Kunst und Event stehen.
Funpark
Der Funpark bot zahlreiche Attraktionen.
Gastronomie
Die Expo.02 bot den Besucher:innen ein vollständiges Verpflegungsangebot vom Frühstück bis zum Single Malt Whiskey an der Bar. Das breite Verpflegungsangebot auf der Arteplage hatte für jedes Portemonnaie etwas
Servicebauten
Verschiedene Servicebauten, wie Spielplätze, Shops, Picknick-Plätze, Verkaufspunkte, Protokoll-Räume und vieles mehr, wurden auf den Arteplages eingerichtet.